top of page

Die Umgebung für Kinder von 0 - 3 Jahre

Das Kind im Zentrum

In unserer Montessori-Einrichtung steht das Kind im Mittelpunkt. Unsere Räumlichkeiten sind warm, ruhig, ordentlich und einladend gestaltet. Alle Möbel und Gegenstände sind in Kindergrösse, sodass sich auch die Kleinsten von Anfang an in Selbstständigkeit üben und ihre Selbstwirksamkeit erfahren können.

 

Beobachtung als Schlüssel

Die Beobachtung der Kinder spielt eine zentrale Rolle. Unsere Bezugspersonen beobachten die Kinder und bereiten basierend darauf die Umgebung vor. Es ist unsere Aufgabe, die Kinder an die Materialien heranzuführen, ihnen vorbereitete Aktivitäten zu zeigen und ihnen dann die Möglichkeit zu geben, diese selbstständig auszuprobieren. Wir sind Vorbilder, Unterstützer, Begleiter und Vertraute – doch die Umgebung und die Aktivitäten gehören den Kindern. Wir bereiten sie für sie vor und überlassen es ihnen, sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln.

 

Grundhaltung des Vertrauens

Als Montessori Pädagoginnen vertrauen wir darauf, dass jedes Kind alles in sich trägt, was es für eine gesunde Entwicklung braucht. Diese Grundhaltung des Vertrauens erlaubt es uns, einen Schritt zurückzutreten und den Kindern den Raum zu lassen, sich mit den Aktivitäten zu beschäftigen, die sie interessieren. Wir nehmen die Kinder so, wie sie sind, und ermöglichen es ihnen, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten.

 

Aktives Lernen und Bewegung

Für kleine Kinder ist Bewegung von zentraler Bedeutung, da sie durch aktives Bewegen sowohl ihre geistige als auch ihre motorische Entwicklung fördern. Die vorbereitete Umgebung in unserer Einrichtung unterstützt diese Entwicklung, indem sie den Kindern ermöglicht, ihre Umgebung selbstständig zu erkunden und ihre Fähigkeiten auf natürliche Weise zu entfalten.

 

Ganzheitliche Förderung

Unsere Montessori-Einrichtung bietet eine Vielzahl von Materialien, die die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen. Sie fördern unter anderem die Bereiche Bewegung (Grob- und Feinmotorik), Augen-Hand-Koordination, Sensorik, Sprache, Musik und Kunst. Besonders beliebt sind die Aktivitäten des praktischen Lebens. Die Kinder möchten mithelfen und die Erwachsenen nachahmen. Wir bieten ihnen die Möglichkeit, alltägliche Aufgaben wie Geschirr abwaschen, Essen vorbereiten, den Tisch decken oder den Boden wischen zu übernehmen.

Das Wertvollste, das wir den Kindern aber geben, ist Zeit. Zeit, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, diese so oft zu wiederholen, wie sie möchten, und Zeit, um in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Auch wenn es 20 Minuten dauert, die Jacke auszuziehen, gewähren wir ihnen diese Zeit und schützen ihre Konzentration.

 

Vorbildfunktion

In den ersten Lebensjahren besitzen Kinder eine ganz besondere Eigenschaft. Sie saugen alles, was sie sehen, hören und erleben auf wie ein Schwamm. Maria Montessori beschrieb dies als den «absorbierenden Geist». Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Bezugspersonen gute Vorbilder sind. Wir agieren freundlich, achtsam und wählen unsere Worte mit Bedacht.

 

Routinen geben Sicherheit

Durch tägliche Routinen und eine strukturierte, gleichbleibende Umgebung schaffen wir für die Kinder eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit. Das Vertrauen der Kinder wird durch diese Konstanz gestärkt. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns ebenfalls sehr wichtig, da sie dazu beiträgt, dass sich die Kinder sowohl zu Hause als auch in unserer Kita wohl und unterstützt fühlen.

bottom of page